Tribello
Einloggen

5 Hundestrände und Badeseen für Hunde in Südtirol

Zum Wandern im Südtirol gehört, besonders im Sommer, natürlich auch eine Abkühlung im See. Mit unseren 5 Tipps weißt du wo! 

1. Antholzer See

Definitiv ein Wau-Effekt, denn hier erwarten euch 44 Hektar türkisblaues Nass auf über 1.640 m ü.d.M im herrlichen Pustertal. Wandere langeoder kurze Strecken in der wunderschönen Natur um den See, erkunde den Rundweg Naturlehrpfad oder faulenze mit deiner Fellnase am Ufer. Allein der Panoramaausblick ist es wert, den drittgrößten See Südtirols anzusteuern. 

2. Reschensee

Im westlichen Teil Südtirols im Vinschgau findet ihr den Reschensee, aus deren Mitte ein unverkennbarer Kirchturm ragt. Er ist berühmt und berüchtigt und erinnert heute noch an die lang versunkene Stadt Alt-Graun. Am Ufer des tiefblauen Sees erheben sich Berge und wunderschöne Natur, daneben liegen die Gemeinden Reschen und Graun sowie die Weiler Kaschon und Spin. Es gibt also eine Menge zu erkunden für Mensch und Hund. 

3. Zoggler-Stausee

Der Zoggler-Stausee liegt 1.141 m ü.d.M., ist ca. 3km lang und erstreckt sich von seinem begehbaren Damm bei St. Walburg bis zum Paragleiter-Landeplatz am anderen Ende des Sees. Vom Damm aus starten verschiedene Wanderwege, und was gibt es schöneres sich nach einer solchen im tief blauen See abzukühlen?

4. Zufrittsee / Marteller Stausee

Der 70 ha große Stausee auf 1.850 m Meereshöhe inmitten der Berge im Nationalpark Stilfser Joch ist ein beliebtes Wanderziel für leichten Wanderungen und anspruchsvolle Bergtouren. Perfekt, denn hier dürfen sich Mensch und Fellnase abkühlen. 

5. Vernagt Stausee

Auch in der Nähe von Meran gibt es Hunde-Bademöglichkeiten, etwa den Vernagt Stausee. Was die wenigsten wissen, auch dieser See hat hat seine eigenen Schätze, denn hier gingen 1950 einige Höfe samt Kirchturm unter. In der nähe des Sees gibt es schöne Spazierwege, ganz besonders schön ist der Rundweg um den See! Beachte hierbei die Leinenpflicht. 

Tribello-Tipp: Das braucht mein Hund zur Einreise nach Südtirol

  • EU-Heimtierpass dabeihaben, der beim Tierarzt erhältlich ist
  • Mikrochip
  • Tollwut-Schutzimpfung, die mindestens 21 Tage und maximal 1 Jahr zurückliegt

Auch interessant für dich

Urlaub mit Hund in Österreich

Zum Guide

Packliste: Badeurlaub mit Hund

Zur Liste

So vermeidest du die 10 typischen Wandergefahren mit Hund

Zum Beitrag

Newsletter

Verpasse keine Trends, Angebote oder Hoteltests für unsere Community. Melde dich an - den Inhalt deines Newsletters gestaltest du nach deinen Wünschen!

Jetzt eintragen

Bist du schon Teil der Community?

Tribello kann nur wachsen, wenn sich viele Hundefans zusammentun und gemeinsam die größte Community rund ums Reisen bilden. Komm ins Rudel!

Jetzt mitmachen

Werde ein Tribello

  • Jetzt registrieren
  • Einloggen